
Thomas von Arx
Ich setze mich ein
· dass aufgrund der prekären finanziellen Lage der Gemeinde nicht immer hinterrücks neue Gebühren und Abgaben eingeführt werden. Das beste Beispiel hierfür ist die Wiedereinführung der Konzessionsgebühr auf Strom (diese wurde im Jahre 2009 von der Bevölkerung abgeschafft).
· für eine gesunde Modernisierung unserer Infrastruktur. Etliche «Baustellen» stehen uns in den kommenden Jahren bevor: Nebst den Grossprojekten 6-Spuren-Ausbau oder Entlastungsstrasse muss die Hauptstrasse entwickelt werden, das Pumpwerk Moos saniert werden sowie das Reservoir Hinterberg, die Friedhofhalle, der Werkhof Neubau, das Unterdorf usw.
· für einen gesunden Mix zwischen Zweckmässigkeit und Ausgaben. Wir können uns keine unnötigen Luxusprojekte leisten, jedoch wollen wir Ihnen trotzdem etwas bieten, nicht nur eine zeitgemässe Infrastruktur.
Die Finanzen müssen ins Lot gebracht werden. Hierzu versuchen wir – mit der Gründung einer Institution – längerfristig Oensingen für Firmen (auch Start-ups) attraktiver zu machen, sodass wir den Steuereinnahmenschwund der letzten Jahre auffangen können.
· für ein attraktives, ein modernes Oensingen, welches aber seinen Charakter behält, für unsere Vereine und Traditionen.
Mein Herz schlägt für Oensingen. Lassen Sie uns gemeinsam die Zukunft gestalten! Was sind Ihre Wünsche an den neuen Gemeinderat? Sagen Sie uns, was Ihnen wichtig ist. Wir werden uns für Sie und Ihre Anliegen einsetzen! Wir sind die Bürger, wir sind Sie. Wir sind die Zukunft Oensingen.
Ich würde mich sehr freuen, mich weiterhin für Sie und Ihre Anliegen im Gemeinderat einsetzen zu dürfen.
Ich danke Ihnen für Ihre Unterstützung!
Steckbrief
Primarschule Oensingen, Gymnasium Balsthal, Bezirksschule Oensingen, kaufmännische Lehre, RS und Kaderschule im Infanterie Bat. 11 als Füsilier Wachtmeister, selbstständig erwerbend im Bau-Sektor, Innendienst/Verkauf/Marketing in einem regionalen Unternehmen, Ausbildung zum Marketingfachmann, Backoffice/Marketing im Dienstleistungssektor in einem KMU im Raum Basel, Leiter Marketing & Verkauf, Geschäftsleitung im Dienstleistungssektor in einem KMU im Raum Zürich, heute Key Account Manager im Dienstleistungssektor im Raum Bern sowie Mitinhaber eines Start-ups im Bereich Agrartechnik (agropoint.ch) mit Sitz in Oensingen.
- Gemeinderat Oensingen, Ressort Infrastruktur
- Vizepräsident Werkkommission Oensingen
- Vizepräsident Bau- und Planungskommission Oensingen
- Mitglied in der Wasserschutzkommission Dünnern
- Delegierter ARA Zweckverbund
- Mitglied Arbeitsgruppe Lebensader Oensingen
- Mitglied Arbeitsgruppe Energiestadt Oensingen
- Mitglied Arbeitsgruppe Werkhof Oensingen
- Mitglied Arbeitsgruppe Unterdorf Oensingen
- Mitglied Geschäfts- und Rechnungsprüfungskommission (GPK) Bürgergemeinde Oensingen
- Ortsparteipräsident SVP Oensingen
- Vorstandsmitglied SVP Thal-Gäu
- Schützengesellschaft Oensingen
- Vogelherdclub Oensingen
- Ortspartei SVP Oensingen
- Amteipartei SVP Thal-Gäu
- SVP (Schweiz)
Familie
Verheiratet, (noch) keine Kinder, 1 Bruder (Remo, 1989), Eltern – alles «Önziger»
Hobbies
Reisen (vorwiegend Brasilien), Fitness/Sport, Schiessen, Karten spielen, Passion für alte (amerikanische) Fahrzeuge
Kurz & bündig
- Kantonsrat
- Gemeinderat
- Gründer der Ortspartei
- Erfahrung in Wirtschaft und Management
- ruhig und überlegt
- pragmatisch, zielorientiert
- steht für Tradition und schweizer Werte
- «Ur-Önziger»
Hermann Hofstetter
Ich setze mich ein für den Erhalt unserer Landschaft und unseres Dorfcharakters sowie für ausgewogene Gemeindefinanzen.
Mein Landwirtschaftsbetrieb wird gerade für eine verbesserte Tierhaltung umgebaut und für effizientere Prozesse umstrukturiert. Genau so sollte man es für die Gemeinde ebenfalls machen, gewisse Restrukturierungen und Änderungen für mehr Effizienz und daraus folgend Kosteneinsparungen, das ist mein Hauptanreiz, warum ich für die Oensinger Bevölkerung in den Gemeinderat möchte.
Ich möchte mich für den 6-Spurenausbau der A1 sowie unserer Entlastungsstrasse einsetzen, in dem ich für alle Oensinger einen besseren Lärmschutz fordere. Das Gewerbe darf aber nicht im Stich gelassen werden. Ich stehe zu unserem Dorfkern, welcher unbedingt erhalten werden muss.
Auch ich möchte die Renaturierung der Dünnern und will einen besseren Hochwasserschutz für Oensingen.
Oensingen, die Perle am Jurasüdfuss, mit wunderschönen Naherholungsgebieten, Wäldern und Feldern. Wir sind am schönsten Ort der Schweiz und für diesen Ort schlägt mein Herz – für MEIN OENSINGEN. Darum möchte ich die Zukunft von Oensingen helfen, mitzugestalten.
Ich danke Ihnen für Ihre Unterstützung!
Steckbrief
Ausbildung/Beruf/Militär
Primar- und Oberstufenschule in Oensingen, Lehre als Landwirt, heute Führung Hof in Oensingen zusammen mit Bruder und Vater sowie teilzeitangestellt als Bus-Chauffeur bei den Busbetrieben Olten, Gösgen, Gäu. Militär: Sanitätssoldat (Grad Sdt)
Familie
1 Bruder und 3 Schwestern, unverheiratet, keine Kinder. Betrieb des gemeinsamen Familienbetriebs in der 4. Generation.
Hobbies
Natur, Tiere, Geselligkeit mit Freunden
Kurz & bündig
- Erfahrener Landwirt (Betrieb in Oensingen)
- LKW-Chauffeur
- packt an, wo er gebraucht wird, Praktiker
- steht für die Erhaltung der Natur, für Landwirtschaft und Eigenversorgung
- «Ur-Önziger»